eitel

eitel
Adj.
1. pej. vain; (eingebildet) conceited, stuck-up umg.; eitel wie ein Pfau just a peacock, as stuck-up as they come umg.; eitler Geck oder Pfau fig. peacock
2. geh. altm. (nichtig) vain; (fruchtlos) futile, in vain; eitles Gerede idle (oder empty) talk; eitle Hoffnung vain hope; eitle Versprechungen empty promises
3. undekl.; altm. oder hum. (rein) sheer, pure, nothing but; es herrschte eitel Freude there was general rejoicing; das Leben ist nicht nur eitel Freude und Sonnenschein life isn’t all a bed of roses
* * *
vain; conceited; frivolous
* * *
ei|tel ['aitl]
adj
1) Mensch vain; (= eingebildet auch) conceited

éítel wie ein Pfau — vain as a peacock

2) (liter) Hoffnung, Wahn, Versuch, Gerede vain

seine Hoffnungen erwiesen sich als éítel — his hopes proved to be all in vain

alles ist éítel (Bibl)all is vanity

3) inv (obs rein) Gold pure

es herrschte éítel Freude — there was absolute joy

er denkt, das ganze Leben sei éítel Freude und Sonnenschein — he thinks the whole of life is nothing but a bed of roses

* * *
(having too much pride in one's appearance, achievements etc; conceited: She's very vain about her good looks.) vain
* * *
ei·tel
[ˈaitl̩]
adj
1. (pej: selbstgefällig) vain; (eingebildet) conceited; s.a. Pfau
2. (veraltend geh) vain
seine Hoffnungen erwiesen sich als \eitel his hopes proved to be all in vain
* * *
Adjektiv
1) (abwertend) vain
2) (veralt.): (nichtig) vain <hope>; futile, vain <endeavour>
3) indekl., nicht präd. (veralt.): (rein) pure
* * *
eitel adj
1. pej vain; (eingebildet) conceited, stuck-up umg;
eitel wie ein Pfau just a peacock, as stuck-up as they come umg;
eitler Geck oder
Pfau fig peacock
2. geh obs (nichtig) vain; (fruchtlos) futile, in vain;
eitles Gerede idle (oder empty) talk;
eitle Hoffnung vain hope;
eitle Versprechungen empty promises
3. undekl; obs oder hum (rein) sheer, pure, nothing but;
es herrschte eitel Freude there was general rejoicing;
das Leben ist nicht nur eitel Freude und Sonnenschein life isn’t all a bed of roses
* * *
Adjektiv
1) (abwertend) vain
2) (veralt.): (nichtig) vain <hope>; futile, vain <endeavour>
3) indekl., nicht präd. (veralt.): (rein) pure
* * *
adj.
conceited adj.
vain adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • eitel — eitel …   Deutsch Wörterbuch

  • Eitel — Eitel, eitler, eitelste, adj. et adv. leer, der Gegenwart anderer Dinge beraubt. 1. Eigentlich, im physischen Verstande leer. So quement Romani ouh ubar thaz nement thaz lant allaz, ioh ouh thes giftizent, iz italaz lazent, über dieß werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eitel — ist ein seltener männlicher deutscher Vorname, zum Beispiel von verschiedenen Trägern des Namens Eitel Friedrich im Haus Hohenzollern Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605), als Eitel Friedrich I. Stammherr der Linie und erster Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • eitel — eitel: Das westgerm. Adjektiv mhd. ītel, ahd. ītal, niederl. ijdel, engl. idle hat keine sicheren Verwandten. Die im Mhd. und mdal. noch erhaltene Grundbedeutung »leer, ledig« hat einerseits »nichts als, unvermischt« ergeben (»eitel Gold«, wofür… …   Das Herkunftswörterbuch

  • eitel — Adj. (Mittelstufe) viel Wert auf die eigene äußere Erscheinung legend Synonyme: selbstgefällig, eingebildet Beispiel: Der Erfolg hat das Mädchen eitel gemacht. eitel Adj. (Aufbaustufe) geh.: ohne positives Ergebnis, vergeblich Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Eitel — may refer to * Ernst Johann Eitel * A romanisation scheme of Cantonese language …   Wikipedia

  • Eitel — Eitel, deutscher Vorname, kommt bes. im Hause Hohenzollern, auch in Braunschweig vor …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eitel — Eitel, Fisch, s. Döbel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • eitel — ↑inan, ↑kokett …   Das große Fremdwörterbuch

  • eitel — Adj std. (8. Jh.), mhd. ītel, ahd. ītal, as. īdal Stammwort. Aus wg. * īdla Adj. nichtig, leer , auch in ae. īdel, afr. īdel. Die heutige Bedeutung eingebildet ist wohl über aufgeblasen, leer entstanden. Herkunft unklar. Abstraktum: Eitelkeit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eitel — 1. Alles ist eitel, säd Salomon, as he dôrmit fârig1 wier. – Hoefer, 887. 1) Fertig, zu Ende. 2. Es ist alles eitel. – Pred. Sal. 1, 2; Schulze, 109; Simrock, 2023; Eiselein, 143. Lat.: Vanitas vanitatum et omnia vanitas. (Schutze, 109.) 3. Es… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”